LGS Kitzingen (2007)
Wettbewerbsbeitrag Landesgartenschau Kitzingen 2011 – Projektleitung für bauchplan
Main-Gartenland – Das Konzept verknüpft die Kitzinger Altstadt mit Main, Mainvorland, Gartenland und Altort Etwashausen, deren spezifische Qualitäten sich in Zukunft zu einer neuen Freiraumstruktur ergänzen.
Durch die Öffnung der ehemaligen Produktionsflächen bei Etwashausen wird das Main- Vorland zu einem öffentlichen Freiraum und bildet ein grünes Gegenüber zum baulich gefassten Mainkai. Die aufgelassenen Flächen des ehemaligen Erwerbsgartenbaus werden durch eine Neuorganisation wieder reaktiviert: Als Pacht-Gartenparzellen werden sie in „Grabeländern“ innerhalb des Grünzuges zusammengefasst und kompensieren den fehlenden privaten Gartenraum innerhalb der dicht bebauten Kitzinger Altstadt.
Neue Wassergräben markieren die alten Parzellen. Das System aus Buhnen, Gräben und Grabeländern orientiert sich in Dimension und Ausrichtung an den vorhandenen Parzellen und erhält die Ablesbarkeit der Geschichte und Entwicklung des Gebietes. Treppen, Schöpfstellen und Schöpfwerke ermöglichen den Zugang und die Nutzung des Main-Wassers, sie werden zu Orten der informellen Begegnung und Kommunikation zwischen den Garten-Nutzern.
Entlang des Mains verläuft der Mainuferweg. An besonderen Orten wird er auf Stegen über dem Main geführt und bietet ungestörte Aussicht sowohl auf die Kitzinger Altstadt wie zum Schutzgebiet der Maininsel.
- Projektleitung für bauchplan